Wir haben eine hervorragende Infrastruktur in allen Stadtteilen geschaffen.
In Ditzingen gibt es ein breites Angebot
an Kinderbetreuung.
Eltern finden für ihre Kinder alle
allgemeinbildenden Schularten.
Das Betreuungsangebot für Senioren wurde
erweitert und verbessert.
Der Wirtschaftsstandort Ditzingen wurde etabliert
und gestärkt.
Hirschlanden und Schöckingen wurden durch die Umgehungsstraßen
deutlich verkehrsberuhigt.
Ditzingen hat sich einen Ruf als
»Stadt der Musik« erworben.
Die Einzelhandelsversorgung wurde in
allen Stadtteilen verbessert.
Die Finanzen sind stabil.
Wir haben das Ehrenamt stärker gefördert
und aufgewertet.
Mit der Sportanlage Seehansen haben wir vorbildliche
Freizeitmöglichkeiten geschaffen.
In Heimerdingen wurde die langersehnte
und nötige Sporthalle gebaut.
Ditzingen verfügt über eigene Stadtwerke.
Umwelt- und Hochwasserschutz wurden ausgeweitet
und verbessert.
Wir haben das Stadtbad umgebaut,
erweitert und modernisiert.
Wir müssen den Wohn- und Wirtschaftsstandort Ditzingen mit Augenmaß weiterentwickeln.
Wir benötigen einen Ausbau der Siemensstraße, damit sie den angestiegenen Verkehr von und zur Autobahn aufnehmen kann.
Täglich fahren bis zu 15.000 Autos durch Heimerdingen. Um den Ort spürbar zu entlasten, muss und wird die Südumfahrung möglichst rasch realisiert werden.
Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die neue Strohgäubahn und die Neugestaltung des Ditzinger Bahnhofs gestärkt. Auch für den Fahrradverkehr müssen die Bedingungen in der Stadt verbessert werden.
Das Gemeinwesen in den Stadtteilen funktioniert hervorragend. Das wollen wir weiter unterstützen und ausbauen.
Unser Schulen und Kindertagesstätten benötigen eine gute und zeitgemäße Ausstattung, um unseren Kindern auch in Zukunft optimale Möglichkeiten anbieten zu können.
Unsere Schüler und Vereine benötigen dringend einen Ersatz für die abgebrannte Turnhalle Gartenstraße.
Wir müssen Neubauflächen anbieten und bezahlbaren Wohnraum schaffen – vor allem für junge Familien.
Die Integration der zu uns gekommenen Flüchtlinge in unsere Stadtgesellschaft ist eine der Herausforderungen der kommenden Jahre, die wir mit der Bürgerschaft bewältigen werden,